Gesicht
Facelift - Facelifting
Sommer, Sonne, Solarium, Mimik und Rauchen addiert zum Lebensalter ergibt die zu behandelnde Hautproblematik. Zu viele UV-Strahlen beschleunigen den Alterungsprozess vor allem dort, wo die Haut am empfindlichsten ist. Auch Gewichtsreduktionen können die Problematik verstärken.
Mit modernen Facelifttechniken können wir die Proportionen Ihres Gesichtes wiederherstellen, aber Ihre Individualität – die Merkmale, die Sie unverwechselbar und einzigartig machen – bewahren.
Gerade attraktive Menschen haben privat und beruflich erhebliche Vorteile. Wohl auch deshalb unterziehen sich in Deutschland immer mehr Menschen einem Facelifting. Das Durchschnittsalter ist von 60 auf 45 Jahre gesunken. Die Horrorvision von einem maskenhaften Aussehen im Anschluss an ein Facelifting ist aufgrund wissenschaftlicher Forschungsarbeit mit guten ästhetischen Ergebnissen bedeutungslos geworden. Umso wichtiger ist es, diesen Eingriff von einem erfahrenen, gut ausgebildeten Facharzt für Plastische Chirurgie mit ausgeprägtem Sinn für Ästhetik durchführen zu lassen. Wie lange das Ergebnis anhält, hängt von den individuellen Anlagen und der Gewebebeschaffenheit des Einzelnen ab.
Aktuelle Trends sind das S-Lift oder auch das Mini-Lift, genauso wie einzelne Techniken zur isolierten Halsstraffung. Das typische Facelift allerdings gibt es nicht. Je nachdem, welche Veränderungen der Patient wünscht, wird das operative Vorgehen angepasst.
Häufig führen wir diesen Eingriff auch in Kombination mit dem Frischzelllift sowie der Eigenfetttransplantation im Gesicht durch.
Lesen Sie unsere Publikation das moderne Facelift PDF, Frischzelllift und Eigenfetttransplantation im Gesicht.
Brauenhebung / Brauenlift
Nicht immer sind die Augen dafür verantwortlich, wenn der Gesichtsausdruck müde wirkt. Bei Menschen über 40 Jahren und starker Stirnmimik sinken die Augenbrauen häufig ab. Es kommt zu einem scheinbaren Gewebsüberschuss des Oberlides. Hier sollte ein operatives Anheben der Augenbrauen erfolgen. Der Eingriff bringt nicht nur den Bogen der Augenbrauen wieder in Form, auch Stirn- und Mimikfalten können reduziert werden.
Bei dichten Brauenhaaren kann die Narbe durch eine spezielle Schnitt-Technik in den Brauen versteckt werden. Bei dünnen Brauenhaarbewuchs kann die Narbe in die Kopfhaare gelegt und gleichzeitig ein Schläfenlifting durchgeführt werden, bei dem die Augenbrauen angehoben und die seitlichen Lachfalten an den Augenwinkeln (Krähenfüße) vermindert werden. Männer höheren Alters haben häufig ausgeprägte Querstirnfalten, hier kann der Schnitt auch direkt in einer dieser Falten liegen.
Nicht selten wird ein Brauenlifting mit den Eingriff an den Oberlidern kombiniert. Lesen Sie dazu auch Oberlidkorrektur, Stirn-Wangen-Lift sowie Eingenfetttransplantation – auch im Gesicht.
Jochbeinaufbau (Wangenknochenaufbau)
„Hohe“ Wangenknochen gelten seit jeher als Attribut von Attraktivität – übrigens nicht nur bei Frauen. Sie machen ein Gesicht abwechslungsreich und betonen die Augen. Flache Jochbeine ergeben oft den Eindruck vorstehender Augen. Tränensäcke und Krähenfüße kommen deutlicher zur Geltung. Durch Aufbau des Jochbeins durch Volumen können Tränensäcke gemildert und tiefe, seitliche Augenfaltenverläufe behandelt werden.