Ohrenkorrektur
Otopexie
Die so genannte Otopexie zählt zu den Routineeingriffen der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie, denn abstehende Ohren gehören zu den häufigsten Fehlbildungen. Die Ursachen sind in der Regel entweder eine fehlende Ausbildung der Anthelixfalte (innere Faltung der Ohrmuschel), bei der die Anthelixfalte neu geformt wird, oder ein Gewebeüberschuss bei gleichzeitigem Abstehen der inneren Muschel.
Zur Korrektur dieser Fehlstellung wird der Knorpelanteil der Muschel zunächst reduziert und diese anschließend durch Nähte an den Kopf angenähert. Da die Ohren ihre endgültige Größe bereits in jungen Jahren erreichen, wird der Eingriff häufig bereits im Kindesalter (ab 5 Jahren) durchgeführt. Grundsätzlich ist er jedoch in jedem Alter möglich. Um sichtbare Narben zu vermeiden, erfolgt der Hautschnitt in der Regel von der Rückseite des Ohres.